Pavol Breslik Home
  • Dates
  • BIOGRAPHY
  • REPERTOIRE
  • GALLERY
  • MEDIA
  • Discographie
  • GUESTBOOK
  • PRESS
  • CONTACT
  • English
  • Deutsch
TwitterFacebookEmailRSS Newsfeed

""

New CD – Franz Schubert – Die schöne Müllerin

März 2015

ORFEO International Neuheiten

Franz Schubert – Die schöne Müllerin

cd-schoene-muellerin

Auf der Opernbühne gehört Pavol Breslik schon seit Längerem zu den international begehrtesten Tenören im lyrischen Fach, ohne dabei den Konzert- und Liedgesang zu vernachlässigen. Mit seinem jugendlichen und zugleich männlichen, mit der Klarheit jedes Tones für sich einnehmenden und weder übertrieben hellen noch baritonal abgedunkelten Timbre scheint Breslik geradezu prädestiniert, Die schöne Müllerin von Franz Schubert nach Wilhelm Müllers Gedichtzyklus zu singen.
Mitreißend begibt er sich nun (in einer neuen Studioaufnahme) auf den Weg des Müllerburschen mit seiner Verliebtheit in die Tochter des Meisters, mit seiner Enttäuschung, Verzweiflung und schließlich seinem Aufgeben angesichts von Treulosigkeit und Verrat. All dies kann Pavol Breslik, bei hervorragender Textbehandlung, mit einer in allen Nuancen wie selbstverständlichen Phrasierung zum Ausdruck bringen: vom frischen attaca-Einstieg bis zum Schluss, dem in großen Legato-Bögen gesungenen Wiegenlied des Baches. Dieser nimmt, gleichsam als der ständige Begleiter des Müllerburschen, durch Amir Katz am Konzertflügel eine nicht weniger beredsame Gestalt an: frei von allen Trübungen (des Pedals) akzentuiert der versierte Konzert- und Kammermusikpianist, wie reich Schubert Musik ist, und zwar vor allem an unterschiedlichen Bewegungen, überraschenden Windungen und Wendungen, vom unbändigen Dahinströmen bis zum abschließenden Stillstand, bei dem sich die Wogen scheinbar glätten. Und wie der Bach als Widerpart des Müllerburschen bietet diese Interpretation, weit über die aufregende Motorik hinaus, eine Fülle von Abstufungen von oben nach unten und in den Lautstärkegraden, die besonders in den unabgewandelten Strophen-Liedern ein Maximum an Abwechslung ermöglichen, ohne dass dies eine Selbstzweck würde. Alles steht immer in Verbindung mit den textlich benannten Stimmungen und Umschwüngen im Gefühlsleben des Müllerburschen. Durch den spannenden musikalischen Dialog von Breslik und Katz (die diesen Weg demnächst im Konzertsaal noch öfters gemeinsam beschreiten werden) klingt dieser beliebte Liedzyklus von Schubert so lebensnah und lebendig, wie es sich wohl alle nur wünschen können, die das Kunstlied schätzen.

>> ORFEO Homepage

>> Buy at Amazon

  • Pavol Breslik zum Bayerischen Kammersänger ernannt

    München, 22.06.2021. Der slowakische Tenor Pavol Breslik darf ab sofort den Titel eines Bayerischen Kammersängers führen.
    Mehr

  • Opernglas


    Das Interview: PAVOL BRESLIK – No risk, no fun!
  • Pavol Breslik: “Mozart-Arien”

    Mozart-Arien sind für einen lyrischen Tenor der Gradmesser stimmlich wohlbedachter Gesangs- und Gestaltungskunst. Der aus der slowakischen Hauptstadt Bratislava stammende Pavol Breslik hat sowohl den Schmelz als auch die unverbrauchte Kraft für den anspruchsvollen Mozart-Gesang. Er tritt damit in die Fußstapfen von Fritz Wunderlich und Peter Schreier, ohne diese Vorbilder zu kopieren. Das Münchner Opernorchester erweist sich dabei als ein immer wieder hochversierter und stilsischer musikalischer Begleiter.

    MDR Kultur Webseite

  • CD DES MONATES: Pavol Breslik singt Mozart

    Der in Bratislava geborene lyrische Tenor Pavol Breslik gehört zu den herausragenden Mozart-Interpreten unserer Zeit. Egal, ob als Idomeneo, Don Giovanni, Tamino, Ferrando oder Belmonte. Arien dieser Figuren singt er auch auf dieser bei Orpheus erschienenen CD, auf der er vom Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Patrick Lange begleitet wird.
    Download PDF
  • Neues Buch

    Die weltbesten Tenöre /
    World’s Best Tenors

    von Evelyn Rillé und Johannes Ifkovits, Verlag RIFKO

    Derzeit gibt es dieses Buch in Wien bei Doblinger (www.doblinger.at). In München kann man es bei LUDWIG BECK finden.

  • Neue CD – Franz Schubert – Die schöne Müllerin

    Auf der Opernbühne gehört Pavol Breslik schon seit Längerem zu den international begehrtesten Tenören im lyrischen Fach, ohne dabei den Konzert- und Liedgesang zu vernachlässigen. Mit seinem jugendlichen und zugleich männlichen, mit der Klarheit jedes Tones für sich einnehmenden und weder übertrieben hellen noch baritonal abgedunkelten Timbre scheint Breslik geradezu prädestiniert, Die schöne Müllerin von Franz Schubert nach Wilhelm Müllers Gedichtzyklus zu singen.
    >> Weiter
  • Mehr als ein Prinz

    Seit ihn die einflussreiche Fachzeitschrift Opernwelt 2005 zum Nachwuchssänger des Jahres gekürt hat, ist Pavol Breslik ein international gefragter Tenor. Von Zürich aus bespielt der Slowake die wichtigsten Bühnen der Welt.[...]
    Klassik-Extra 2014
    Von Marianne Zelger-Vogt

    >> Ganzer Artikel (PDF)
  • Interview Tutti magazine

    Le ténor Pavol Breslik fait ses débuts à l'Opéra national de Paris dans La Flûte enchantée où il interprète le rôle de Tamino dans la mise en scène de Robert Carsen. Il nous accueille avec gentillesse dans sa loge de l'Opéra Bastille un jour de relâche et accepte de revenir avec nous sur sa formation et quelques-uns des rôles qui ont marqué sa carrière. [...]
    >> Interview


  • Impressum
  • Datenschutz